Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Trägergesellschaft Kirchliche Sozialstationen gGmbH
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
    • Leistungen im Überblick
    • Alten-und Krankenpflege
    • Medizinische Versorgung
    • Pflegerische Betreuung und Hauswirtschaft
    • Beratung und Schulung
    Close
  • Die TKS Einrichtungen
    • Saarbrücken Geschäftsstelle
    • Heusweiler-Völklingen
    • Halberg/Obere Saar
    • Dudweiler-Quierschied
    • Wohngemeinschaft Dudweiler
    • Tagespflege Halberg/Obere Saar
    • St. Johann
    Close
  • Wir über uns
    • Historie
    • Pflegeleitbild
    • Netzwerk Sozialstationen
    • Ausbildung bei TKS
    • Jobangebote
    • Meldungen
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
    • Leistungen im Überblick
    • Alten-und Krankenpflege
    • Medizinische Versorgung
    • Pflegerische Betreuung und Hauswirtschaft
    • Beratung und Schulung
  • Die TKS Sozialstationen
    • Saarbrücken Geschäftsstelle
    • Heusweiler-Völklingen
    • Halberg/Obere Saar
    • Dudweiler-Quierschied
    • Wohngemeinschaft Dudweiler
    • Tagespflege Halberg/Obere Saar
    • St. Johann
  • Wir über uns
    • Historie
    • Pflegeleitbild
    • Netzwerk Sozialstationen
    • Ausbildung bei TKS
    • Jobangebote
    • Meldungen
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die TKS Einrichtungen
  • Wohngemeinschaft Dudweiler
  • Wohngemeinschaft Dudweiler
Knoten aus einem blauen und einem roten Seilende.
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
    • Leistungen im Überblick
    • Alten-und Krankenpflege
    • Medizinische Versorgung
    • Pflegerische Betreuung und Hauswirtschaft
    • Beratung und Schulung
  • Die TKS Sozialstationen
    • Saarbrücken Geschäftsstelle
    • Heusweiler-Völklingen
    • Halberg/Obere Saar
    • Dudweiler-Quierschied
    • Wohngemeinschaft Dudweiler
    • Tagespflege Halberg/Obere Saar
    • St. Johann
  • Wir über uns
    • Historie
    • Pflegeleitbild
    • Netzwerk Sozialstationen
    • Ausbildung bei TKS
    • Jobangebote
    • Meldungen
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt

Wohngemeinschaft Dudweiler

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Senioren

Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bedarfes an bedürfnisgerechter Pflege und Betreuung beschäftigt sich die TKS gGmbH kontinuierlich mit der Weiterentwicklung ihrer Angebote, so auch im Bereich der ambulant betreuten Wohngemeinschaften - einer innovativen und modernen Wohnform, die ein hohes Maß an Selbstbestimmtheit und Heimatnähe garantiert.

Derzeit entsteht an unserem Standort in Dudweiler ein Neubau mit zwei Angebotsformen. Neben einer Tagespflege wird es erstmalig auch eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für insgesamt 12 pflegebedürftige Senioren geben.

Nähere Informationen finden Sie demnächst hier auf unserer Homepage.

Grafik von arus GmbH: Ansicht Süd Projekt Neue Wohnformen

Neubau Projekt Neue Wohnformen Ansicht

Informationen zur ambulant betreuten Wohngemeinschaft

Fragen und Antworten

An wen richtet sich das Angebot?

Das Angebot der ambulant betreuten Wohngemeinschaft richtet sich an ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen, die nicht mehr alleine zuhause leben können oder wollen. Im Vordergrund stehen das selbstbestimmte Wohnen und die Gestaltung eines "normalen" Alltags. Hierbei werden die Menschen von qualifizierten Präsenzkräften unterstützt. Als alternative und innovative Wohnform sind ambulant betreute Wohngemeinschaften zwischen der häuslichen Pflege und der vollstationären Pflege einzuordnen.
Ziel ist es, ein weitestgehend individuelles und selbstbestimmtes Leben sowie Teilhabe und Mitgestaltung des Alltags verbunden mit einem Höchstmaß an Versorgungssicherheit und -qualität zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen die MieterInnen, unabhängig vom Grad der Pflegebedürftigkeit, möglichst ohne zeitliche Befristung in der Wohngemeinschaft leben können und somit die Unterbringung in eine vollstationäre Einrichtung vermieden werden.

Kernmerkmale unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft

Wichtige Bestandteile und Merkmale der ambulant betreuten Wohngemeinschaft sind das Mitwirken von Angehörigen, Betreuern und ehrenamtlich Engagierten, die Öffnung der Wohngemeinschaft in das soziale Umfeld und die Anbindung an örtliche Gegebenheiten, um zu gewährleisten, dass die MieterInnen am gesellschaftlichen Leben ihrer Gemeinde teilhaben können.
Die MieterInnen der Wohngemeinschaft gestalten mit Unterstützung durch die Präsenzkräfte ihren individuellen Alltag und bestimmen den Tagesablauf weitestgehend selbst. An Aktivitäten sind bspw. gemeinsames Einkaufen, Kochen, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen sowie gemeinsame Ausflüge vorgesehen.
Hierbei können sich die MieterInnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Wünsche aktiv beteiligen. Die pflegerische Versorgung wird durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht, welchen die MieterInnen der Wohngemeinschaft selbst auswählen.

Gemeinsames Leben/Ausstattung in der Wohngemeinschaft

Die MieterInnen der Wohngemeinschaften verfügen über einen eigenen Wohn-Schlafraum mit seniorengerechtem Bad. Dieser Wohnraum kann und soll von den Mietenden nach eigenen Wünschen gestaltet und möbliert werden.
Das gemeinschaftliche Leben findet in den großzügig gestalteten Gemeinschaftsbereichen statt. Mit einer modernen und gut ausgestatteten offenen Küche übergehend in einen ansprechende Essbereich und einem behaglichen Wohnzimmer mit der Verbindung zur Dachterrasse, die zum Grillen und Verweilen einlädt.
Die gesamte Wohnfläche ist selbstverständlich barrierefrei gestaltet.

Kosten

In der Wohngemeinschaft entstehen Kosten für Miete, 24 h Betreuung, Haushaltsführung und Verpflegung sowie für individuelle bedarfsbezogene Pflegeleistungen.
Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Pflege- und Krankenversicherung, aus Eigenmitteln der MieterInnen und im Bedarfsfall aus ergänzenden Leistungen der Sozialhilfe.

TKS Grundsteinlegung Projekt Neue Wohnformen Pressemitteilung

PDF | 241,8 KB

2024-04-29 TKS Grundsteinlegung Projekt Neue Wohnformen Pressemitteilung

Infoflyer ambulant betreute Wohngemeinschaft

PDF | 881,8 KB

Infoflyer ambulant betreute Wohngemeinschaft Dudweiler

nach oben

Unsere Sozialstationen

  • Die TKS Sozialstationen

Unsere Leistungen

  • Wir über uns

Aktuelles

  • Kontakt

Für Mitarbeiter

  • Mitarbeiterlogin

Für Mitarbeiter

  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.tks-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.tks-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025