Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo der TKS gGmbH Saarbrücken
Trägergesellschaft Kirchliche Sozialstationen gGmbH
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
    • Leistungen im Überblick
    • Alten-und Krankenpflege
    • Medizinische Versorgung
    • Pflegerische Betreuung und Hauswirtschaft
    • Beratung und Schulung
    Close
  • Die TKS Einrichtungen
    • Saarbrücken Geschäftsstelle
    • Heusweiler-Völklingen
    • Halberg/Obere Saar
    • Dudweiler-Quierschied
    • Wohngemeinschaft Dudweiler
    • Tagespflege Halberg/Obere Saar
    • St. Johann
    Close
  • Wir über uns
    • Historie
    • Pflegeleitbild
    • Netzwerk Sozialstationen
    • Ausbildung bei TKS
    • Jobangebote
    • Meldungen
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
    • Leistungen im Überblick
    • Alten-und Krankenpflege
    • Medizinische Versorgung
    • Pflegerische Betreuung und Hauswirtschaft
    • Beratung und Schulung
  • Die TKS Sozialstationen
    • Saarbrücken Geschäftsstelle
    • Heusweiler-Völklingen
    • Halberg/Obere Saar
    • Dudweiler-Quierschied
    • Wohngemeinschaft Dudweiler
    • Tagespflege Halberg/Obere Saar
    • St. Johann
  • Wir über uns
    • Historie
    • Pflegeleitbild
    • Netzwerk Sozialstationen
    • Ausbildung bei TKS
    • Jobangebote
    • Meldungen
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Meldungen
Knoten aus einem blauen und einem roten Seilende.
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
    • Leistungen im Überblick
    • Alten-und Krankenpflege
    • Medizinische Versorgung
    • Pflegerische Betreuung und Hauswirtschaft
    • Beratung und Schulung
  • Die TKS Sozialstationen
    • Saarbrücken Geschäftsstelle
    • Heusweiler-Völklingen
    • Halberg/Obere Saar
    • Dudweiler-Quierschied
    • Wohngemeinschaft Dudweiler
    • Tagespflege Halberg/Obere Saar
    • St. Johann
  • Wir über uns
    • Historie
    • Pflegeleitbild
    • Netzwerk Sozialstationen
    • Ausbildung bei TKS
    • Jobangebote
    • Meldungen
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kontakt

Alle TKS-Meldungen auf einen Blick!

Alle TKS-Meldungen auf einen Blick!

Pressemitteilung: Indische Pflege-Auszubildende starten in Saarbrücken ihre berufliche Zukunft

Saarbrücken, 3. April 2025 – Mit großer Vorfreude sind an diesem Mittwoch acht junge Menschen aus Indien in Deutschland ankommen, um ihre Ausbildung in der Pflege zu beginnen.

 

Die Auszubildenden starten ihre generalistische Pflegeausbildung bei der TKS gGmbH (Trägergesellschaft für Kirchliche Sozialstationen) und profitieren so vom globalen Netzwerk der katholischen Kirche als wichtigen globalen "Player" und Mittler.

"Wir heißen die neuen Auszubildenden herzlich willkommen in Saarbrücken. Ihr Entschluss, hier eine berufliche Zukunft aufzubauen, ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft und insbesondere für die Pflege. Der Caritasverband und die Diakonie Saar, setzen sich seit Jahren für eine nachhaltige Fachkräftegewinnung ein. Internationale Pflegekräfte sind eine wertvolle Bereicherung für unsere Einrichtungen und Teams", erklären Caritasdirektor Michael Schley und Geschäftsführer der Diakonie Saar Oliver Kremp-Mohr.

Die angehenden Pflegefachkräfte werden in Wohngemeinschaften untergebracht, um sich gemeinsam auf ihren neuen Lebensabschnitt vorzubereiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Neben der praktischen Ausbildung in den Einrichtungen der TKS gGmbH werden sie an der Caritas-Akademie Saarbrücken weiter schulisch ausgebildet. Zusätzlich besuchen sie Deutschkurse um ihre aktuellen Deutschkenntnisse der Stufe B2 noch weiter auszubauen.

"Wir freuen uns sehr über die neuen Auszubildenden und sind überzeugt, dass sie mit ihrem Engagement und ihrer Motivation unser Team bereichern werden. Der Pflegeberuf bietet eine sinnstiftende und sichere Zukunft, und wir begleiten die jungen Menschen mit voller Unterstützung auf diesem Weg", so Therese Kattla, Prokuristin der TKS gGmbH.

Die TKS gGmbH engagiert sich aktiv für die Ausbildung und Integration internationaler Pflegekräfte. Das Programm zur Gewinnung und Qualifizierung ausländischer Fachkräfte ist ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel in der Pflege nachhaltig zu begegnen. 

 
Bild unten: vlnr.: Michael Schley (Caritasdirektor), Auszubildende, Michael Kuhn (Praxisanleiter), Therese Kattla (Prokuristin TKS gGmbH)

Indische Pflege-Auszubildende

Richtfest ambulant betreute Wohngemeinschaft und Tagespflege in Dudweiler

Am Mittwoch, den 13.11.2024, wurde das Richtfest für das Bauprojekt einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Senioren sowie einer Tagespflege in Saarbrücken-Dudweiler gefeiert.

Die Trägergesellschaft für Kirchliche Sozialstation, eine gemeinsame Gesellschaft des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. und der Diakonie Saar, setzt mit dem Bauvorhaben neue Maßstäbe in der Seniorenbetreuung im Saarland.

Mit der Fertigstellung, die planmäßig im Oktober 2025 erfolgen soll, entsteht eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für bis zu zwölf Bewohner/innen sowie eine Tagespflegeeinrichtung für zwanzig Gäste - ein einzigartiges Modell im Saarland. Das Konzept vereint modernes und selbstbestimmtes Wohnen in Gemeinschaft und bietet eine Alternative zur stationären Pflege. Die Tagespflege und die Wohngemeinschaft sollen Anfang 2026 ihre Türen öffnen.

Die Bauarbeiten begannen bereits im Februar 2024 und verlaufen trotz der heutigen Herausforderungen in der Baubranche im Zeitplan. Das Gebäude, das barrierefrei gestaltet ist und in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro arus GmbH - Willi Latz geplant wurde, wird von der renommierten Baugesellschaft Heitz und Sohn umgesetzt. Bauleiter Herr Queck übernahm traditionsgemäß den Richtspruch und würdigte das bisherige Gelingen des Bauprojekts.

Caritasdirektor Michael Schley, gleichzeitig Geschäftsführer der TKS, zeigte sich erfreut über den Baufortschritt: "Bauen - das letzte große Abenteuer dieser Welt, besonders deswegen bedanke ich mich bei allen Beteiligten die bei diesem Projekt mitgewirkt haben. Wir schließen eine wichtige Lücke zwischen der häuslichen und der stationären Pflege. Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft zu ermöglichen."

Auch Oliver Kremp-Mohr, Geschäftsführer der Diakonie Saar, ebenfalls Geschäftsführer der TKS, hebt die familiäre Atmosphäre der Wohngemeinschaft hervor: "Unsere Bewohner sollen hier ein Zuhause finden, das ihnen Gemeinschaft und Sicherheit bietet. Gemeinsame Aktivitäten, wie gemeinsames Kochen und Ausflüge, sind elementarer Bestandteil des Lebensalltags - und im Bedarfsfall steht ihnen durch die ambulante Pflege jederzeit Unterstützung zur Seite."

Frau Therese Kattla, Prokuristin und Fachleitung findet, "dass gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel dieses Modell neue Lösungsansätze bietet, die in die Zukunft weisen und damit eine menschwürdige Pflegesituation weiterhin ermöglicht wird".

Das Bauprojekt in Dudweiler wird als Modellprojekt aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert und stellt eine bedeutende Erweiterung der Pflegeangebote im Saarland dar. Mit dem Richtfest wurde ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer alternativen Wohn- und Versorgungsform gesetzt, die den steigenden Bedarf an flexiblen und auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnittenen Wohnkonzepten bedient.

Das Projekt steht für ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit, Lebensqualität und Eigenständigkeit in der Gemeinschaft und unterstreicht das Engagement des Caritasverbandes und der Diakonie Saar für innovative Lösungen in der Seniorenbetreuung.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.tks-sb.de, oder telefonisch bei Frau Karst, TKS gGmbH, Tel.: 0681 / 5953630

Bild unten:
vlnr.: Herr Queck (Bauleiter "Heitz & Sohn"), Frau Abati-Emrich (Pflegedienstleitung Sozialstation Dudweiler-Quierschied), Herr Scholtes (Polier Heitz & Sohn), Herr Schneider (Geschäftsführer Heitz & Sohn, Therese Kattla (Prokuristin und Fachleitung TKS gGmbH), Peter Jung (Geschäftsführer Paul JUNG GmbH), Michael Schley (Caritasdirektor), Oliver Kremp-Mohr (Geschäftsführer Diakonie Saar), Gisela Rink (Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes), Matthias Ewelt (Diakoniepfarrer und Geschäftsführer der Diakonie Saar), Willi Latz ("arus architekten"), Lucas Wolf ("arus architekten"), Jesus Garcia-Sanchez ("arus architekten"), Sarah Karst (TKS gGmbH), Gabriele Schöneberger (Vorstand des Caritasverbandes)


Richtfest ambulant betreute WG und Tagespflege Dudweiler

Grundsteinlegung ambulant betreute Wohngemeinschaft und Tagespflege in Dudweiler

Die TKS gGmbH feierte am Montag, den 29.04.24 einen großen Meilenstein was alternative Wohnangebote für pflegebedürftige Senioren in Saarbrücken-Dudweiler angeht.

Zum ersten Mal in Saarbrücken entsteht eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für bis zu zwölf pflegebedürftigen Personen, eine innovative und moderne Wohnform, die ein Zuhause in Gemeinschaft mit einem hohen Maß an Selbstbestimmtheit und Heimatnähe garantiert.
Die Wohngemeinschaft ist zwischen der häuslichen und der vollstationären Pflege einzuordnen und an ältere-, hilfe- und pflegebedürftige Menschen gerichtet, die nicht mehr alleine zuhause leben können oder wollen.

Ziel ist es, ein weitestgehend individuelles und selbstbestimmtes Leben, sowie Teilhabe und Mitgestaltung des Alltags, verbunden mit einem Höchstmaß an Versorgungssicherheit und -qualität zu ermöglichen. Unterstützt werden die MieterInnen durch qualifizierte Präsenzkräfte. Die pflegerische Versorgung geschieht über einen ambulanten Pflegedienst, welchen die MieterInnen selbst aussuchen.
Neben der Wohngemeinschaft entsteht unter anderem auch das Angebot einer Tagespflege für bis zu 20 Plätze im Erdgeschoss des Neubaus.

An der feierlichen Grundsteinlegung haben neben den Vertretern der Gesellschaft der Caritas und der Diakonie unter anderem Frau Staatssekretärin Bettina Altesleben in Vertretung für Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung, Herr Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, Herr Wirtschaftsdezernent Tobias Raab in Vertretung für Herr Oberbürgermeister Uwe Conradt und Herr Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz teilgenommen.

Die Bauarbeiten für den Neubau haben bereits im Februar 2024 begonnen. Entworfen wurde das Gebäude von dem Architekturbüro arus GmbH - Willi Latz. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Ab 2026 können somit die ersten Mieter in die ambulant betreute Wohngemeinschaft einziehen und die Tagespflege besuchen. Die Baukosten betragen ca. 4,2 Mio. Euro. Die Wohngemeinschaft wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.

Grundsteinlegung WG & Tagespflege

Fusion SST Heusweiler - Völklingen

Die TKS Sozialstation Völklingen wird mit der TKS Sozialstation Heusweiler ab dem 01.08.2023 fusionieren.

Wir möchten Sie heute informieren, dass die Ökumenische Sozialstation Völklingen und die Kirchliche Sozialstation Heusweiler fusionieren werden.

Diese zwei Stationen werden ab dem 01.08.2023 unter neuem Namen geführt.

Zukünftig nennt sich neue Sozialstation

"Ökumenische Sozialstation Heusweiler - Völklingen"


Selbstverständlich bleibt die Sozialstation in der bisherigen Trägerschaft. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "neuen" fusionierten Sozialstation werden Sie weiterhin mit der gewohnten Fürsorge und hoher Qualität betreuen. Sie werden nach wie vor so kompetent versorgt und beraten werden, wie Sie es gewohnt sind.

Die verantwortliche Pflegefachkraft ist Frau Nicole Wilhelm, ihre Stellvertretung Frau Galina Schmidt.

 _____________________________________________________________________________________


Bauantrag ambulant betreute Wohngemeinschaft

Meilenstein Bauantrag ambulant betreute Wohngemeinschaft...

Endlich ist soweit, am Freitag, den 02.09.2022 wurde der Bauantrag für das seit Jahren geplante Projekt einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für maximal 12 Personen von den Geschäftsführern der TKS gGmbH, Herr Groß und Herr Kremp-Mohr, unterzeichnet und erfolgreich bei der UBA eingereicht. Neben der erstmaligen Errichtung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Pflegebedürftige im Saarland entsteht im Erdgeschoss zusätzlich noch eine neue Tagespflege. Wir freuen uns bald ein neues Wohn-Pflege-Angebot anbieten zu können und hoffen hierfür den ersten Grundstein im Saarland zu legen.

(Bild v.l.n.r. Herr Michael Groß, Frau Sarah Karst, Herr Oliver Kremp-Mohr)

 ____________________________________________________________________________________

Bauantrag ambulant betreute Wohngemeinschaft

Sommerfest TKS gGmbH

Nach knapp drei Jahren, bedingt durch die Corona-Pandemie, fand das Sommerfest der TKS gGmbH endlich wieder statt. Eingeladen haben in diesem Jahr die Gründungsväter der TKS gGmbH, Herr Simon, Herr Pfarrer Blank und Herr Pastor Leist, gemeinsam mit Herrn Groß.

Das Fest fand im wunderschön hergerichteten Innenhof des Hotel-Restaurant Litermont in Nalbach statt.

Nach der Begrüßungsrede von Herrn Groß wurde Herr Pfarrer Blank in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die MAV und alle Mitarbeiter wünschten ihm alles erdenklich Gute, überreichten Geschenke und erinnerten sich an die Anfänge und Hürden der TKS - Gründung zurück.

Sommerfest TKS 2022

Die leckeren Speisen und Getränke luden dazu ein bis in die späten Abendstunden gemütlich beisammen zu sitzen, zu lachen und die Zeit zu genießen. Es war eine rundum gelungene Betriebsfeier.

Sommerfest TKS 2022

Sommerfest 2022 TKS (TKS) Sommerfest TKS 2022 (TKS)

Sommerfest TKS 2022

Sommerfest 2022 TKS

 (TKS) Sommerfest TKS 2022 (TKS)

Sommerfest TKS 2022

 (TKS) Sommerfest TKS 2022 (TKS)

Sommerfest TKS 2022

 (TKS) Sommerfest TKS 2022 (TKS)

Sommerfest TKS 2022

 (TKS) Sommerfest TKS 2022 (TKS)

Sommerfest TKS 2022

Die Gemeinschaft der Sozialstationen wächst und begrüßt neue Mitarbeiter

Die TKS gGmbH im Stadtverband Saarbrücken hat mit der Übernahme der Ökumenischen Sozialstation St. Johann e.V. auch ihr Team um 30 Mitarbeiter erweitert.

Wir heißen Sie als neue Kollegen der TKS herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen, beruflichen Start um mit uns gemeinsam die Versorgung älterer und pflegebedürftiger, kranker Menschen zu stärken und weiter auszubauen.

"Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen, denn Zukunft kann man bauen!" Antoine de Saint-Excupéry

Presseinformation

Unterzeichnung des Betriebsübertragungsvertrages

Saarbrücken: Der Trägerverein, der Ökumenische Sozialstation St. Johann e.V., mit seinem gleichnamigen ambulanten Pflegedienst hat am 06. Mai diesen Jahres beschlossen, den Betrieb der Sozialstation an einen größeren kirchlichen Trägerverbund zu übertragen. Aus diesem Grund sind am 06. November 2020 die Verantwortlichen des Trägervereins der Ökumenischen Sozialstation St. Johann e.V. sowie die Vertreter der Trägergesellschaft Kirchliche Sozialstationen gGmbH Im Stadtverband Saarbrücken zusammengekommen, um den ausgehandelten Betriebsübertragungsvertrag zu unterzeichnen. "In den letzten Jahren sind die Anforderungen an den ehrenamtlichen Vorstand stets gestiegen und es ist nun eine gute Zeit die Verantwortung in andere Hände zu geben", so die Vorsitzende des Vereins Frau Rita Gehlen. Die TKS gGmbH wurde 2001 gegründet und ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung e.V. (52%) und des Diakonischen Werkes an der Saar gGmbH (48%). Sie bietet in ökumenischer Verbundenheit den kranken und pflegebedürftigen Menschen kompetente, verlässliche und vom christlichen Menschenbild getragene Hilfe an. "Unsere beidseitigen kirchlichen Wurzeln sind eine sehr gute Voraussetzung für diese in die Zukunft gerichtete Zusammenarbeit - auch unsere Sozialstationen haben einen sehr regionalen Bezug zu den Patientinnen und Patienten im Regionalverband Saarbrücken", so der Geschäftsführer und Caritasdirektor Michael Groß. Die Unterzeichnung des Betriebsübertragungsvertrags fand in einem kleinen Rahmen statt. "Im neuen Jahr wollen wir dies allerdings noch mit einer kleinen Feier gebührend begehen", so sind sich Rita Gehlen und Michael Groß einig.

(Foto: CV Saarbrücken)

Unterzeichnung des Betriebsübertragungsvertrag St. Johann

Unterzeichnung des Betriebsübertragungsvertrag St. Johann

Unterzeichnung des Betriebsübertragungsvertrag St. Johann

v.l.n.r. Frau Therese Kattla, Frau Rita Gehlen, Herr Christoph Jost, Herr Michael Groß, Herr Pfarrer Udo Blank

Tagespflege Halberg Obere Saar

Die Tagespflege befindet sich in ehemaliges katholisches Pfarrhaus in Güdingen

Die Tagespflege befindet sich in ehemaliges katholisches Pfarrhaus in Güdingen und bietet eine gemütliche Wohnatmosphäre. Die Kirche, der Kindergarten und ein Biobauer liegen in direkter Nachbarschaft. Die Grünanlage mit Bäumen und die zentrale Lage im Ortskern laden zu Spaziergängen und Unternehmungen in der Umgebung ein.

TKS Grundsteinlegung Projekt Neue Wohnformen Pressemitteilung

PDF | 241,8 KB

2024-04-29 TKS Grundsteinlegung Projekt Neue Wohnformen Pressemitteilung

Aktuell

Eine Pflegerin mit einer strickenden Seniorin.

Ausbildung zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau bei der TKS

Wähle einen Beruf mit Zukunft und werde Teil unseres Teams! Mehr

alte Dame im Gespräch mit einer Frau

Wir suchen Verstärkung für unser Team - Bist Du dabei?

Du suchst ein kollegiales Team, einen sicheren Arbeitsplatz und ein verlässliches Einkommen? Dann bist Du bei der TKS genau richtig! Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

v.l.n.r: Architekt Willi Latz, Geschäftsführer der Diakonie Oliver Kremp-Mohr, Domkapitular Benedikt Welter, Diakoniepfarrer Matthias Ewelt, Staatsekretärin Bettina Altesleben, Caritasdirektor Michael Schley, Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, Wirtschaftsdezernent Tobias Raab, Architekt Jesus Garcia-Sanchez, Gesellschafterin der TKS Gisela Rink, Architekt Lucas Wolf, Projektleiter Heitz & Sohn Axel Queck, Gesellschafterin der TKS Gabriele Schöneberger, Projektleiter EPH Ingenieure Frank Dörr, Geschäftsführer HGE Ingenieur Henning Benz (Sarah Karst) Grundsteinlegung WG & Tagespflege (Sarah Karst)

Grundsteinlegung WG & Tagespflege

v.l.n.r: Architekt Willi Latz, Geschäftsführer der Diakonie Oliver Kremp-Mohr, Domkapitular Benedikt Welter, Diakoniepfarrer Matthias Ewelt, Staatsekretärin Bettina Altesleben, Caritasdirektor Michael Schley, Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, Wirtschaftsdezernent Tobias Raab, Architekt Jesus Garcia-Sanchez, Gesellschafterin der TKS Gisela Rink, Architekt Lucas Wolf, Projektleiter Heitz & Sohn Axel Queck, Gesellschafterin der TKS Gabriele Schöneberger, Projektleiter EPH Ingenieure Frank Dörr, Geschäftsführer HGE Ingenieur Henning Benz

  2024 Grundsteinlegung Urkunde

Grundsteinlegung Urkunde

  Richtfest ambulant betreute WG und Tagespflege Dudweiler

Richtfest ambulant betreute WG und Tagespflege Dudweiler

nach oben

Unsere Sozialstationen

  • Die TKS Sozialstationen

Unsere Leistungen

  • Wir über uns

Aktuelles

  • Kontakt

Für Mitarbeiter

  • Mitarbeiterlogin

Für Mitarbeiter

  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.tks-saarbruecken.de/datenschutz
  • Impressum: www.tks-saarbruecken.de/impressum
Copyright © caritas 2025